NEU UND AB SOFORT:
Die Exercises unserer YUVEDO App sind über diese Webseite einfach, kostenfrei und jederzeit abrufbar.
Wir wissen, dass gezielte Aktivitäten einen entscheidenden Einfluss auf den Gesundheitszustand haben. Initiative von Jens Greve und anderen Betroffenen entwickelten wir daher 2019 unsere YUVEDO Exercise App. Bereits damals ging es darum, gemeinsam mit anderen Betroffenen etwas für ein für ein positives Lebensgefühl zu bewegen.
Zusammen mit einem Team aus Experten, darunter Ärzten, Physiotherapeuten, Neuroathleten und Sportwissenschaftlern haben wir ein umfangreiches Übungsprogramm konzipiert. Mit diesen speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Parkinson entwickelten Übungen erhält der Betroffene selbst die Möglichkeit, aktiv persönliches Wohlbefinden und damit Lebensqualität zu verbessern.
Mit unterschiedlichen Workouts und Schwierigkeitsgraden sind unsere YUVEDO Exercises für jedes Alter und in jedem Krankheitsstadium geeignet und somit eine optimale Ergänzung zur bestehenden Therapie.
Welche Exercises gibt es und worin unterscheiden sie sich?
Du wählst zwischen unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Kurslängen.
Eine detaillierte Erläuterung und Videoanleitung begleitet Dich durch die einzelnen Übungen. Studienbasierte Übungen decken die Felder Energie, Erholung, Stimme und Bewegung ab. Schon ab zwanzig Minuten täglichen Workouts verbessert sich die Symptomatik deutlich!
neuroflow©
Kernelement unseres Programms ist das eigens entwickelte Neuroflow Konzept. Es basiert auf aktuellenErkenntnissen der Neuro- und Sportwissenschaften und ist speziell auf Parkinson zugeschnitten. Aufgrund der bei Parkinson gestörten sensorischen Systeme besteht Neuroflow aus einer fließenden Übungsfolge, bei der nicht nur Muskeln und Gelenke, sondern auch das sensorische System sowie das Gehirn trainiert werden.
Ziel ist es, die Sensorik und damit in Folge die gesamte Beweglichkeit zu verbessern.
Hier findest Du ein paar Beispiele zu unseren Übungen
RADFAHREN
Kaum eine Trainingstherapie ist so gut erforscht, wie das ‚High Cadence Cycling‘. In diversen Studien konnte gezeigt werden, dass die Symptomatik von Menschen mit Parkinson durch diese Methode des Fahrradfahrens signifikant verbessert werden kann, unabhängig davon, ob die Betroffenen im frühen oder im fortgeschrittenen Stadium, tremor- oder rigordominant waren. Dabei kommt es nicht darauf an, besonders schnell zu treten, sondern entscheidend ist, dass man etwas schneller tritt, als man es normalerweise täte.
YOGA
YOGA ist in Indien seit Jahrtausenden fester Bestandteil medizinisch-therapeutischer Praxis. Im Westen sind seit den 60er Jahren vor allem die Körperübungen fest etabliert. Unser YOGA Kurs wurde mit erfahrenen und hervorragend ausgebildeten YOGA Lehrern, Physiotherapeuten und Betroffenen speziell für Parkinson entwickelt. Auch lassen sich deutliche Verbesserungen in der Beweglichkeit und Flexibilität, Balance und Stabilität, Kraft und Koordination erzielen, was sich sehr positiv auf alle Verrichtungen des Alltags auswirken wird.
neuroflow©
Wir haben gemeinsam mit Neuroathletik Trainern, Sportwissenschaftlern, Therapeuten und Betroffenen ein Konzept entwickelt, das auf den neuesten Erkenntnissen aus den Neuro- und Sportwissenschaften beruht und speziell auf Parkinson zugeschnitten ist.
Bevor eine Bewegung ausgeführt wird, verarbeitet unser Gehirn in Bruchteilen von Sekunden Signale aus der Umgebung und aus unserem Körper. Bei Parkinson sind die Funktionen der sensorischen Systeme jedoch gestört. neuroflow© ist eine fließende Übungsfolge, mit der wir nicht nur Muskeln, Gelenke und Sehnen trainieren, sondern auch unsere sensorischen Systeme und unser Gehirn. Denn wenn wir unsere Sensorik verbessern, verbessern wir unsere Bewegung.
02 Sensorik
In jeder Übungsfolge trainieren wir das visuelle, vestibuläre und propriozeptive System. Damit wollen wir die Signalverarbeitung verbessern und die Grundlage für bessere Bewegungen schaffen. Denn Bewegung beginnt im Gehirn.
02 Ganzheitlich
Wir verbinden klassische Übungen aus dem Atemtraining, dem funktionalen Training und der Rehabilitation mit Übungen zur Verbesserung des visuellen, vestibulären und propriozeptiven Systems zu einem hoch wirksamen, ganzheitlichen Trainingskonzept.
03 Individuell
Da wir ganz unterschiedliche Voraussetzungen haben, gibt es neuroflow© in vier verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Von Level 1 (niedrig) bis Level 4 (anspruchsvoll). Die Übungen sind dadurch in jedem Krankheitsstadium geeignet und entfalten auf jedem Level ihre volle Wirkung.
NEUROFLOW L1-20
neuroflow© ist speziell für Parkinson entwickelt und Level 1 ist für weniger Geübte und auch bei krankheitsbedingt starken körperlichen Einschränkungen sehr gut geeignet. Dabei trainiert man drei Bereiche: Durch die körperlichen Komponenten verbessern sich Beweglichkeit, Flexibilität und Balance, körperliche Kraft wird gesteigert und die Stabilität gefestigt. Durch das sensorische Training verbessert sich die visuelle Wahrnehmung, der Gleichgewichtssinn und die Wahrnehmung im Raum. Durch die Atemübungen steigert sich die Leistungsfähigkeit, denn der Atem ist neben der Nahrung die wichtigste Energiequelle des Menschen. Durch neuroflow© lässt sich der Alltag besser meistern: Ob Körperhygiene, Drehen im Bett, Kochen, Einkaufen oder Essen: all diese lebenswichtigen Tätigkeiten werden dadurch besser von der Hand gehen und man wird wieder mehr Freude dabei empfinden.